Alle Artikel in: be//LOG

Willkommen auf unserem merkwürdigen Blog. Wir hoffen, das Lesen macht Spaß! Öfter bitte mal vorbeischauen.

be//log besteht aus drei Bereichen:

1. Dumme Wörter und dumme Redewendungen

Sonderbare Missverständnisse und gelegentlich schreckliche Moden haben sich in die Sprache eingeschlichen und legen damit zugleich Gedanken fest, ohne dass es uns wirklich bewusst wäre. Die Wörter werden einfach angewandt, verbraucht, als seien sie kein Problem – aber das Denken begründet sich doch immer im Diskurs, und dieser findet weitgehend sprachlich statt. Weshalb über entsprechende Dummheiten und Buzzwords nachgedacht und diese mit kurzen Reflexionen publiziert werden sollen.

2. Zitate

Hier publizieren und suchen wir wegweisende, anregende und Einsichten ermöglichende Zitate aus allen Bereichen und allen Zeiten; nebst kurzen Erläuterungen.

3. Anagramme

Anagramme (ursprünglich von altgriech. ἀναγράφειν anagráphein = umschreiben), also Wörter, aus denen durch veränderte Reihenfolge genau derselben Buchstaben jeweils andere Wörter entstehen. Sie verhalten sich erstaunlich häufig zu dem Ausgangswort wie ein Spiegel – oder auch Zerrspiegel; mal als Paradoxie, mal als Erleuchtung. Irgendetwas haben das alte und die neu gebildeten Wörter offensichtlich miteinander zu tun. Anagramme begründen sprachliche Phantasie, regen Assoziationen an und sind eine großartige Spielform.

Gern nehmen wir namentlich gekennzeichnete Anregungen und Beispiele mit kurzen Anmerkungen entgegen, die, nach redaktioneller Durchsicht, ggf. publiziert werden. Bitte schicken an: Brandes @ be-design.info

Sprache ist das einzige Material, das ganz in der Fantasie der Empfänger (die ihre Interpreten sind) residiert, in ihrem Erinnern, Verlangen, Hoffen, Wollen, Vorurteilen, in ihrem Kennen oder Zurückschrecken.

Endlich wird einmal deutlich formuliert, dass Lesen, Zuhören, Anschauen und ein damit verbundenes Verständnis selber äußerst produktive Aktionen sind. Die Wahrnehmung von Texten, Bildern, Vorträgen oder Musik erfordert eine beträchtliche Arbeit von denen, die das tun. Gleiches gilt übrigens insgesamt Weiterlesen

Das Selbstbewusstsein ist an und für sich indem und dadurch, dass es für ein Anderes an und für sich ist; das heißt, es ist nur als ein Anerkanntes.

Selbstbewusstsein ist offenkundig ein reflexiver Prozess, eben gespiegelt. Vergleichbar der Eigenart sehr kleiner Kinder, erst dann von sich selber als „Ich“ zu sprechen, wenn sie sich im Spiegel erkennen. Karl Marx formulierte dies etwa so, Petra oder Peter brauchen eine Weiterlesen

Der Ingenieur unterscheidet sich oft dadurch vom Theoretiker, dass er das Denken an irgendeinem Punkt abbrechen lässt und seine Konstruktion mit einer Annahme, einem Abkürzungsverfahren, das ein Sprung durch das Unbewegtere ist, macht und dieses sich durch den Erfolg bestätigen lässt.

Mag auch diese nahezu euphorische Begeisterung Robert Musils für den Ingenieur etwas waghalsig sein, so birgt es doch eine sehr plausible Kritik an denen, die sich bloß der Theorie verpflichtet fühlen. Denn jene finden allzu häufig nicht den. Oder verpassen Weiterlesen

Wenn es einen Wirklichkeitssinn gibt, muß es auch einen Möglichkeitssinn geben. (…) So ließe sich der Möglichkeitssinn geradezu als die Fähigkeit definieren, alles was ebensogut sein könnte, zu denken und das, was ist, nicht weniger zu nehmen als das, was nicht ist.

Die Möglichkeiten schienen Musil attraktiver als die Wirklichkeiten. Denn Ulrich, „der Mann ohne Eigenschaften“, versucht, mindestens durch ironisch-gelangweilte Distanzierung, sich alles offenzuhalten, sich niemals festzulegen. Und so pendelt Ulrich (und in gewisser Hinsicht auch der Autor selbst) zwischen der gegebenen Weiterlesen

Der Nimbus der logisch-philosophischen Abhandlung kommt aus der Rhetorik der Kargheit. Über das Endgültige lässt sich nicht so viel sagen wie über das Vorläufige.

Jegliche Logik verbündet sich mit religiösem Wahn der Verheißung eines Endgültigen. „Am Anfang war Logos“, und daraus leite sich der Weg zu einem Ende. Womit zugleich alle Muster vorgegeben sind, solcher Logik zu folgen.

Eine offene Argumentation und somit eine Weiterlesen