Alfred Krovoza reflektiert Ernst Jünger // erste Hälfte 1980er
Der wissenschaftliche Psychoanalytiker Alfred Krovoza reflektiert in der Sendung „Literatur um Acht“ des „Radio Niedersachsen“ den Schriftsteller Ernst Jünger… Weiterlesen
Der wissenschaftliche Psychoanalytiker Alfred Krovoza reflektiert in der Sendung „Literatur um Acht“ des „Radio Niedersachsen“ den Schriftsteller Ernst Jünger… Weiterlesen
„Es gibt gar keine Friedensbewegung“ – Performance-Festival Anfang der 1980er Jahre im Hamburger „Spritzenhaus“.… Weiterlesen
Aus einer Verärgerung über die weitgehend miserable Qualität und zugleich lokale Präsenz hannoverscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller gelang Uta Brandes und Michael Erlhoff, in der wichtigen hannoverschen Tageszeitung „HA.Z“ die auffällige Notiz zu publizieren, alle diejenigen, die in der Stadt Hannover … Weiterlesen
Ende der 1970er Jahre existierte in Florenz ein autonomer Radiosender namens „Contro Radio“, der einige Male Uta Brandes und Michael Erlhoff zu Interviews in Florenz einlud. – Übrigens ein damals wirklich sehr spannender Radiosender, der nachts merkwürdige Töne sendete, die … Weiterlesen
Uta Brandes berichtet im NDR (Moderation Harald Eggebrecht) über diese Ausstellung und Performance im Hamburger „Spritzenhaus“; Anfang der 1980er Jahre mit O-Tönen von Claus Böhmler und M. Ruskin Stichting.… Weiterlesen
Außer ihm selber agierten auf der Bühne eine Sprecherin und zwei Sprecher – einer davon der sehr bekannte hannoversche Schauspieler Dieter Hufschmidt. – Diese … Weiterlesen
Adolfo Natalini war eine der führenden Figuren der Architektur- und Design-Gruppe „Superstudio“, einer der wesentlichen Protagonisten des „Disegno Radicale“ und ebenso der damit verknüpften Architektur der 1960er Jahre. Adolfo Natalini blieb auch danach – im Unterschied zu anderen Protagonisten jener … Weiterlesen