„Konstruktivismus, Dada und Merz.“ // ca. 1985
Interview im NDR mit Michael Erlhoff über die gleichnamige Konferenz, die er gemeinsam mit Uta Brandes im Sprengel Museum Hannover Mitte der 1980er Jahre veranstaltete.… Weiterlesen
Interview im NDR mit Michael Erlhoff über die gleichnamige Konferenz, die er gemeinsam mit Uta Brandes im Sprengel Museum Hannover Mitte der 1980er Jahre veranstaltete.… Weiterlesen
unter anderem ein Gespräch mit Timm Ulrichs… Weiterlesen
Radio war und ist ein sehr spannendes Medium, zumal man es sehr gut nebenbei wahrnehmen kann, also nicht ständig sich darauf konzentrieren muss, und andererseits die Produktion sehr viel einfacher ist, als etwa für den Film oder für das Fernsehen. … Weiterlesen
Mit Beiträgen unter anderem von: Albert Mayr, Claus Böhmler, Dagmar von Gottberg, Harald Falkenhagen, Walter Kahl, Padelun, Christoph Stadtmüller, Rotkraut Pape, Georg Jappe, Detlef Niebuhr… Weiterlesen
Anmoderation Tim Benson, Beiträge unter anderem: Gespräch mit Joseph Beuys und Georg Jappe… Weiterlesen
Gespräch zwischen Uta Brandes und Michael Erlhoff über „Interactive Communication“… Weiterlesen
Beiträge unter anderem von: M.Ruskin Stichting, Padelun, Peter Meyer („Natöffning“), Dagmar von Gottberg, Walter Kahl… Weiterlesen
Beiträge unter anderem von: Albert Mayr, Claus Böhmler und Fortsetzung des Gesprächs mit Joseph Beuys… Weiterlesen
1983 erhielt Robert Filliou den ersten „Kurt Schwitters Preis“, der ihm im Sprengel Museum Hannover überreicht wurde. Uta Brandes übersetzt diese Dankesrede in die deutsche Sprache – und Michael Erlhoff kuratierte dann die große Filliou-Retrospektive zuerst im Sprengel Museum Hannover, … Weiterlesen
Anfang der 1980er Jahre lief bei Uta Brandes und Michael Erlhoff während deren Abwesenheit im Ausland zu Hause ein Anrufbeantworter. – Nach ihrer Rückkehr beschlossen sie, die darauf gesammelten Stimmen und anderen Töne aufzubewahren. Zu hören sind unter anderem Oswald … Weiterlesen