Architektur
Hier finden sich die unterschiedlichsten (manchmal auch kuriose) Architekturen.
Hier finden sich die unterschiedlichsten (manchmal auch kuriose) Architekturen.
Nachdem wir schon zuvor vom Rektorat der German University Cairo eingeladen worden waren, den Studiengang Design zu beraten, wurden wir 2008 gebeten, ein studentisches Design-Projekt anzubieten. Da in dieser wie auch in anderen Universitäten etwa 80% oder mehr der Studierenden … Weiterlesen
1999 wurden wir auf Veranlassung von Köbi Gantenbein, Chefredakteur der Zeitschrift „Hochparterre“, nach St. Moritz (Schweiz) eingeladen, um mit den für Kultur und Tourismus Verantwortlichen über die Etablierung eines Design-Events zu sprechen. Wir schlugen vor, jährlich kurz vor Weihnachten international … Weiterlesen
Nicht Intentionales Design (NID) ist ein Begriff, der von Uta Brandes und Michael Erlhoff erfunden wurde. NID untersucht die Herstellung von Funktion und Bedeutung der Dinge im und durch den Gebrauch. Es bezeichnet all jene Handhabungen, Prozesse und Umgangsweisen, in … Weiterlesen
Text, Musik und Gesang: Tanja Godlewsky und Claudia Leu (heute: Claudia Herling)
Arrangement und Produktion: Oliver J. Leu und David Oswald
Als Tanja Godlewsky und Claudia Leu noch an der KISD studierten und auch noch einige Jahre danach traten … Weiterlesen
Auf Initiative des „Rat für Formgebung/German Design Council“ organisierte die Arbeitsgruppe Design der damals ja noch etwas kleineren Europäischen Union eine Veranstaltung über die Relevanz von Design für die Entwicklung Europas. Diese fand 1990 im Europäischen Patentamt München mit wesentlicher … Weiterlesen
Seit 1976 gaben UB und ME die Zeitschrift „zweitschrift“ heraus, meist nicht häufiger als einmal pro Jahr, aber stets ziemlich umfangreich und mit Original-Beiträgen aus den Bereichen bildende Kunst, Musik, Poesie, Architektur, Design und Theorie. Insgesamt erschienen zehn Ausgaben, zusätzlich … Weiterlesen
Wahrscheinlich 1988 veranstaltete der „Rat für Formgebung“ nachmittags in seinen Räumen eine intensive Konferenz zu diesem Thema und am Abend desselben Tages dazu eine öffentliche Veranstaltung in der „Schirn“ in Frankfurt. Moderiert wurde dieser Abend von Uta Brandes und Michael … Weiterlesen
Uta Brandes berichtet über den „Kulturbeutel“ in einer von Michael Erlhoff moderierten Sendung von „Radio Niedersachsen“, dem „Kulturspiegel“, der an diesem Tag insgesamt darüber nachdenkt, was Kultur sein könnte.… Weiterlesen