Autor: be_DESIGN
Meinung
Ständig finden Meinungsumfragen statt, und sehr gerne sprechen die Menschen im Alltag davon, dass sie irgendetwas „meinen“. Womit sich sowohl die Auftraggeber und Adressaten solcher Umfragen als auch diejenigen, die da meinen, stets zufrieden geben. Als hätten sie gewissermaßen Wahrheit … Weiterlesen
Definitionen stehen denen zu, die definieren, nicht denen, die definiert werden.
Definitionen (ohnehin ein problematischer Begriff) gehören jenen, die sie sich ausgedacht haben. Definitionen sind immer autoritär. Denn sie behaupten im Besitz der Wahrheit zu sein und diese in einfachen kurzen Sätzen ausdrücken zu können – also ebenso einfach und simpel, … Weiterlesen
Sie: Eis
Kunst ist Magie, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein
Adorno kämpfte stets um die radikale Autonomie der Kunst. Denn nur als Alternative zu allem anderen – und radikal von diesem anderen geschieden – könnte die Kunst Einsichten schaffen und die Welt verändern.
Verblüffend an diesem Zitat ist, dass hier … Weiterlesen
eingefleischt
Als wäre etwas in das eigene Fleisch implantiert oder als würde das Fleisch selber Initiative ergreifen. Zugegeben, schon Friedrich Schiller warnte vor dem Körper als dem potentiellen Attentäter des Geistes – nur umfasst der Körper mehr als bloßes Fleisch.
Die … Weiterlesen
rieche Reiche
Anliegen
Es hat sich längst herumgesprochen, dass der Philosoph und Soziologe Theodor W. Adorno immer dann, wenn Studierende zu ihm kamen und artikulierten, sie hätten da ein Anliegen, sie mit dem Satz hinauswarf, dies artikuliere lediglich ein moralisch verbrämtes Kapitalinteresse. Und … Weiterlesen
Forschung ist formalisierte Neugier.
Eine sehr kluge Erläuterung qualitativer und nicht positivistischer Empirie! Das Konzept, durch Neugier zu analysieren bedeutet die Fähigkeit die Geschehnisse in der Welt zu beobachten und vielleicht sogar zu verstehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft.
Erst durch die Kenntnis und Wahrnehmung von Vergangenheit entwickelt sich eine Vorstellung von Zeit und davon, dass es irgendeine Zukunft geben könne und sogar müsse. – Was wiederum noch nichts über den Inhalt solcher Zukunft aussagt.