Alle Artikel in: be//LOG
Willkommen auf unserem merkwürdigen Blog. Wir hoffen, das Lesen macht Spaß! Öfter bitte mal vorbeischauen.
be//log besteht aus drei Bereichen:
1. Dumme Wörter und dumme Redewendungen
Sonderbare Missverständnisse und gelegentlich schreckliche Moden haben sich in die Sprache eingeschlichen und legen damit zugleich Gedanken fest, ohne dass es uns wirklich bewusst wäre. Die Wörter werden einfach angewandt, verbraucht, als seien sie kein Problem – aber das Denken begründet sich doch immer im Diskurs, und dieser findet weitgehend sprachlich statt. Weshalb über entsprechende Dummheiten und Buzzwords nachgedacht und diese mit kurzen Reflexionen publiziert werden sollen.
2. Zitate
Hier publizieren und suchen wir wegweisende, anregende und Einsichten ermöglichende Zitate aus allen Bereichen und allen Zeiten; nebst kurzen Erläuterungen.
3. Anagramme
Anagramme (ursprünglich von altgriech. ἀναγράφειν anagráphein = umschreiben), also Wörter, aus denen durch veränderte Reihenfolge genau derselben Buchstaben jeweils andere Wörter entstehen. Sie verhalten sich erstaunlich häufig zu dem Ausgangswort wie ein Spiegel – oder auch Zerrspiegel; mal als Paradoxie, mal als Erleuchtung. Irgendetwas haben das alte und die neu gebildeten Wörter offensichtlich miteinander zu tun. Anagramme begründen sprachliche Phantasie, regen Assoziationen an und sind eine großartige Spielform.
Gern nehmen wir namentlich gekennzeichnete Anregungen und Beispiele mit kurzen Anmerkungen entgegen, die, nach redaktioneller Durchsicht, ggf. publiziert werden. Bitte schicken an: Brandes @ be-design.info
Es ist mein Hauptbestreben, über das hinauszugehen, was ich weiß und was ich wissen kann
Der sehr früh gestorbenen bildenden Künstlerin nimmt man diese selbstbewusste Ernsthaftigkeit sofort ab. Über das eigene Wissen hinauszugehen, mag alle engagierten Menschen antreiben. Aber die Möglichkeit, das Wissen über alle Anstrengungen und Bildungsprozesse hinaus zu überschreiten, ist kaum vorstellbar – … Weiterlesen
Flaschen schlafen
In der wirklich verkehrten Welt ist das Wahre ein Moment des Falschen.
Vergleichbar zu DADA ging die „Internationale situationniste “ ebenfalls davon aus, dass die als wirklich behauptete Welt bloße Irrationalität biete, mithin das, was in solcher Welt als wahr behauptet würde, Unsinn sei. – Womit jedoch immer noch die Möglichkeit einer … Weiterlesen
Mehl-Helm
Ich war reich, und ich war arm. Es ist besser, reich zu sein.
Was soll man da noch hinzufügen. Typisch lakonisch kurze Sätze der Gertrude Stein, unverstellt in die Welt geschrieben. Und sie hat doch auch so recht. Die ebenso banale wie ideologische Aussage, dass Geld allein nicht glücklich mache, mag stimmen, wenn … Weiterlesen
Nagel – Angel – Algen
Das Raumschiff Erde hat keinen Notausgang
Zu diesem Zitat gehört, dass jener unglaublich innovative Ingenieur, Designer, Architekt und Denker stets vom Raumschiff „Erde“ sprach und schrieb. Womit gewiss nicht unberechtigt die Erde insgesamt als geschlossenes System gedacht ist und demgemäß bedacht werden müsste, durchaus auch ökologisch. … Weiterlesen
Tratschen – Ratschen
Bei dem Sprechen kommt alleweil meistens so wenig Geist zum Vorschein, dass man sich an das Gedruckte halten muss.
Obwohl bereits im 18. Jahrhundert formuliert, bleibt diese Einsicht bis heute virulent. Die Schriftstellerin, Übersetzerin, politisch engagierte und kluge Salonnière muss es wissen. Denn da ihr, wie bekanntlich allen Frauen dieser Zeit, der Zugang zu Bibliotheken, Studium und Beruf verwehrt … Weiterlesen